Beim Standesamt (Gelddruckerei Teil 1)
Die Beglaubigung der korrekten Übersetzung war ja eigentlich ein Kinderspiel. Was nun folgt ist komplexer... Freitags die Übersetzungsbeglaubigung abgeholt und Montag schon auf dem Standesamt. Die Standesbeamtin wusste ja was auf sie zukommen würde. Also, die ganzen Unterlagen zum Standesamt gebracht und am Freitag den Termin für das Aufgebot bekommen. Freitag: Also schick gemacht und um neun Uhr pünktlich auf dem Standesamt erschienen. Dann kam die nächste Überraschung. Die Standesbeamtin hat die Dokumente welche für das Oberlandesgericht in München relevant sind gescannt und zum Vorprüfung per E-Mail dorthin geschickt. Dabei viel auf, dass das im Haushaltsregisterbuch immer noch der Status "verheiratet" eingetragen war. Das gibt Probleme. Das Haushaltsregiserbuch wird in China nur noch sehr selten verwendet. Alle relevanten Daten sind bereits online hinterlegt und jederzeit abrufbar. Daher das Versäumnis den Familienstatus zu aktualisieren. Mit der Standesbeamtin kann man nicht diskutieren, […]