Einleitung
Ein Studium beginnt immer mit dem ersten Semester. Es bedeutet, dass alles neu und ungewohnt ist. Die Sprache im Studium ist durchgehend auf Englisch und die anderen studierenden kommen aus vielen Ländern dieser Erde.
Alles der Reihe nach
Wie schon zuvor erwähnt war es nicht einfach als Ausländer aus einem Drittstaat ein Zweitstudium in Deutschland zu beginnen. Sehr viele fast unmöglich zu erfüllende Hürden mussten zuvor genommen werden. Ich möchte da keine Absicht unterstellen, aber leicht wird es einem nicht gemacht. Im Studium selbst kommt sie gut zurecht. Sie ist extrem strebsam und sehr hilfsbereit anderen Studierenden gegenüber.
Die ersten Tage im Studium
Man muss sich in jedes neue Gebiet einfinden. So ist das nun einmal. Bei manchen funktioniert es schnell, bei anderen weniger. Ich empfehle immer den Präsensunterricht zu besuchen, obschon immer noch die Möglichkeit besteht online an den entsprechenden Vorlesungen teilzunehmen. Viele Studierende nutzen diese Gunst und bleiben einfach zu Hause, obwohl manche nur einen Katzensprung von der Universität entfernt wohnen. Das ist bequemer und nimmt nicht viel Zeit in Anspruch. Jedoch aus der Sicht eines unterrichtenden ist dies nicht schön, denn der- oder diejenige welche unterrichtet muss ja letztendlich präsent sein. Ich habe meiner Stieftochter daher immer empfohlen präsent zu sein und sich auch aktiv am Unterricht zu beteiligen. Das hat nur Vorteile!
Alles in allem macht Sie einen guten Job und ist engagiert. Das fällt auch den Dozenten auf. Sie ist beliebt bei Dozenten als auch bei Kommilitonen.
Der Deutschkurs
Ein nicht unwesentliches Element ist sicherlich die deutsche Sprache. Obwohl das Studium und der Unterricht selbst in Englisch abgehalten wird, ist es dennoch Pflicht einmal pro Woche an einem Deutschkurs teilzunehmen. Der findet in landshut statt. Er die Ergebnisse dieses Teils des Unterrichts wird später in einer Prüfung bewertet.
Die Prüfungen
Jedes Semester geht irgendwann mit einer Reihe von Prüfungen zu Ende. So auch das erste Semester. Es gab lustige Studienfächer wie Mathematik, Elektrotechnik, Economy, Deutsch und einige andere mehr. Im großen und ganzen auf noch relativ niedrigem Niveau, aber die Menge des Inhalts ist schon enorm.
Viele der Kommilitonen haben nicht alle Prüfungen besucht und diese auf das zweite Semester geschoben. Ob das eine gute Idee ist, bleibt dahin gestellt. Yizi jedoch hat sich auf alle Prüfungen vorbereitet und hat an allen geforderten Prüfungen teilgenommen. Notendurchschnitt 1,3 bis 1,7. das ist im Vergleich zum Notendurchschnitt des Semesters sehr gut.