Der Abreisekrimi …

Artikel arrow_drop_down

Wir haben gedacht dass die Anreise schon schlimm gewesen ist, aber zu dem Zeitpunkt wussten wir nicht das die Abreise zu einem Krimi werden würde…

Wir wussten von Anfang an das irgendwann der Abschied kommen würde. Wir sind am 07. Juni am Frankfurter Flughafen angekommen und haben uns für eine Nacht im Marriott Hotel direkt am Terminal 1 des Flughafens ein Zimmer genommen.

Am Abend vor dem Abflug wollte ich DongMei direkt bei der Airline online einchecken um am nächsten Tag Zeit zu sparen. Verwundert war ich dass dies nicht zu funktionieren scheint. Es hieß immer dass das Ticket nicht bekannt sei. In letzter Konsequenz habe ich bei „Fluege.de“ angerufen und mich erkundigt was los sei. Der Berater am Telefon war sehr freundlich, aber er sagte mir unmissverständlich, dass der Rückflug verfallen sei. Es lief mir kalt den Rücken runter. Was jetzt? Ich fragte den Berater ob noch Plätze für den Flug am 08. Juni verfügbar seien. Er sagte er könne mir einen Platz in der Maschine buchen, jedoch würde das 2.100 Euro kosten. Ich habe den Flug gebucht, denn sonst hätte es noch viel mehr Probleme gegeben.

Der Berater war sehr nett und hat richtig mit uns gefühlt. Danke an dieser Stelle noch einmal an den sehr guten Service von fluege.de !!

Nach diesem Erlebnis ging es zum Corona PCR-Test. Das verlief alles unproblematisch und wir hatten am selben Abend noch das negative Ergebnis bekommen (138 Euro). Nun konnte ja kaum noch was schiefgehen.

Die letzte letzte Nacht in Deutschland. Danke an dieser Stelle auch noch einmal an den Service des Marriott. Kein Zahnputzbecher auf dem Zimmer, kein Tee oder Kaffee, Minibar leer und nur der Wasserkocher allein war nicht so hilfreich. Auf Anfrage am nächsten Morgen hieß es lapidar dass wir uns hätten melden sollen und anschließend selbstverständlich die nötigen Utensilien bekommen hätten. Komisch, bei anderen Hotels war das aber anders.

Wir haben rechtzeitig aus dem Hotel ausgecheckt und sind zum Terminal 2 gegangen. Check-In gefunden und uns angestellt. Dann kamen wir an die Reihe. Der nächste Schock folgte. Bei jeder Einreise nach China musste man schon vor dem Boarding einen grünen QR-Code bei der Botschaft anfordern. Den hatten wir natürlich nicht. Man sagte uns das ein PCR-Test nicht ausreichend sein, sondern zudem ein Antigen-Test aus venösem Blut gemacht werden müsse. Panik stieg langsam bei uns beiden auf.

Das eigenartige, aber in unserer Situation auch das hilfreiche ist, dass sich in Corona Zeiten neue Einnahmequellen für Menschen an Flughäfen auftun. Eine Chinesische junge Frau hat sich anscheinend darauf spezialisiert Landsleuten am Flughafen mit den recht komplizierten Check-In Prozeduren zu helfen. Sie verlangt 60 Euro und hilft bei den Prozeduren. Zudem hat sie auch Hotline Nummern zur Chinesischen Botschaft in Berlin. Sie sagte uns dass es im Flughafen eine Klinik gäbe die den Antigen-Test macht. Wir also raus aus dem Terminal und in ein Taxi dass uns zum Terminal 1 brachte. Zeit ist nun alles was zählt (3 Stunden vor Boarding).

In der Klinik angekommen ging alles überraschend schnell. Nur sagte man uns dass das Testergebnis bis zu 3 Stunden dauern kann. Diese Zeit hatten wir auf gar keinen Fall. Ich erklärte dem Personal unsere Situation und schwups, wir hatten das Ergebnis innerhalb von 10 Minuten. Geht doch!! (110 Euro).

Zurück zum Terminal gehetzt. Diesmal ohne Taxi. Am Terminal angekommen wartete bereits die besagte Frau auf uns. Das Check-In bei der chinesischen Botschaft funktioniert nur über eine spezielle WeChat App. Die App verlangte verschiedene Unterlagen:

  • PCR-Test Ergebnis
  • Antigen Test Ergebnis
  • Foto des Reisepasses
  • Foto mit Reisepass und Person
  • Foto vom Visum
  • Beweis des Flugtickets

Nun ja, alles hingeschickt, aber der QR-Code wurde nicht grün (20 Minuten vor Schließung des Check-In). Die Frau welche uns half, rief mehrere male bei der Botschaft an. Mittagspause!!! Dann endlich nach vielen Versuchen eine Person am anderen Ende des Telefons. 10 Minuten später wurde der QR-Code grün. Zum Check-In und endlich der ersehnte Boarding-Pass. Die Frau bezahlt und sich bedankt, denn die war wirklich ein Engel.

Anschließend sind wir zum Sicherheits-Check und der Ausreisekontrolle. Wir konnten uns nur sehr kurz umarmen. Dann sah ich DongMei verschwinden. Nun war ich wieder alleine…..

DongMei betrat als letzte den Flieger nach Shanghai…

About the author

trending_flat
Endlich Studieren in Deutschland

Es ist nun gewiss eine Weile her seit dem letzten Post. Es hat sich auch einiges ereignet in der Zwischenzeit. Einleitung Das letzte mal berichtete ich davon, dass meine Stieftochter bei der APS (Akademischen Prüfstelle) in Peking einen Test ablegen musste. Wie zu erwarten war, hat sie diesen auf Anhieb nicht bestanden. Der zweite Anlauf folgte ein paar Woche später und sie hat diesen zweiten Anlauf dann lenzendlich auch bestanden. Wenig später kam dann auch das elektronische Zertifikat der Prüfstelle. Sammeln von notwendigen Unterlagen und Visum Dies ist nun die Grundvoraussetzung für die Aufnahme eines Studiums in Deutschland. Meine Stieftochter hat alle Unterlagen bei der Hochschule Landshut eingereicht. Es wird jedoch zusätzlich ein Englisch Sprachtest in der Niveaustufe B2 verlangt. Nicht irgendein Sprachtest natürlich, sondern ein IELTS Zertifikat. Nun gut! Nach wochenlangem Büffeln hat sie endlich ihre Prüfung. Diese absolvierte […]

trending_flat
Behördenjungle Teil X, Akademische Püfstelle (APS) in Beijing.

Nun, ich habe ja schon zuvor lang und breit darüber berichtet mit welchen bürokratischen Hürden und Stolpersteinen man konfrontiert wird, wenn man jemanden aus einem sogenannten Drittstaat heiraten will. Dabei muss ich immer wieder betonen, dass China inzwischen sowohl technologisch, als auch verkehrspolitisch Deutschland Jahrzehnte voraus ist. Das nur so am Rande erwähnt, weil man dies nicht oft genug betonen kann. Meine Frau hat eine erwachsene Tochter. Diese feiert im November dieses Jahr ihren 27ten Geburtstag. Sie hat bereits ein Studium in "Financial Management" erfolgreich absolviert, hat unmittelbar nach ihrem Studium als Lehrerin für höhere Mathematik gearbeitet und ist derzeit als Managerin Human Resources in Nanning beschäftigt. Sie hat jedoch vor ein Zweitstudium in Deutschland zu absolvieren. Der Hintergrund ist nicht allein der, dass ihre Mutter in Deutschland lebt, sondern eigentlich will sie ihre Chance nutzen und ein Ingenieurstudium passend […]

trending_flat
Chinesisches Neujahrsfest und Rückflug mit Hindernissen

Wie schon im letzten Beitrag angekündigt, flogen wir für drei Wochen zurück nach China. Selbstverständlich pünktlich zum chinesischen Neujahrsfest. Der Hinflug ging über Beijing nach Nanning. Nach ca. 23 Stunden und zu langer Wartezeit in Beijing sind wir endlich am Ziel angekommen. Nach 7 Tagen Aufenthalt in Nanning, denn dort haben wir eine Wohnung in der Nähas des Zoos, sind wir mit dem Zug weiter nach Dongxing gefahren um die Familie zu besuchen und das Neujahrsfest mit ihnen gemeinsam zu feiern. Ich muss dazu sagen, dass meine Frau aus einer großen Familie stammt. Drei Brüder und drei Schwestern sind für mich jedenfalls viel. Alle sind sehr nett, gastfreundlich und humorvoll. Ich habe mich jederzeit wie Zuhause gefühlt. Was macht man also am chinesischen Neujahrsfest gewöhnlicherweise? Dazu muss man sagen, dass das chinesische Neujahrsfest das größte Ereignis im Jahr in China […]

trending_flat
Es geht bald zurück …

Ja, richtig gelesen. Es geht in zweieinhalb Wochen zurück nach China. Nun ja, zunächst nicht auf Dauer, sondern lediglich für drei Wochen Urlaub. Meine Frau war jetzt fast seit zwei Jahren nicht in der Heimat. Es hat sich in zwei Jahren vieles verändert und es ist wieder an der Zeit die Wurzeln zur alten Heimat zu pflegen. Ich bin noch immer technischer Betriebsleiter eines großen Getränkeherstellers in Bayern, aber vielleicht ist es auch wieder an der Zeit verschiedenel andere Perspektiven zu überdenken. Es gab in der jüngsten Vergangenheit immer wieder lukrative Angebote aus China, welche ich jedoch aus Loyalität gegenüber meinem derzeitigen Arbeitgeber abgelehnt habe. Trotzdem denke ich immer öfter darüber nach wieder nach China zurückzukehren. Dies allein meiner Frau zuliebe, denn sie wird hier nicht so richtig heimisch. Deutschland ist halt doch anders. Ich finde mich problemlos in beiden […]

trending_flat
Die Selbstständigkeit

Meine Frau Dongmei hat über viele Jahre in China Qualifikationen im Bereich der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) erlangt. Nun unterstütze ich meine Frau dahingehend dass sie sich zunächst Nebenberuflich selbständig macht. Ich habe mir hier in diesem Blog oft meinem Unmut über die deutsche Bürokratie Luft gemacht. Nun gilt es auch einmal etwas positives zu berichten. Wer sich deutscher Staatsbürgen nennen darf, oder jemand der einen Aufenthaltstitel bekommen hat in Verbindung mit einer Arbeitserlaubnis, der kann sich schnell und unbürokratisch selbstständig machen. Man meldet für ein paar Euros ein Gewerbe an und kann loslegen. Es war schon lange der Wunsch meiner Frau sich in ihrem Arbeitsgebiet selbständig zu machen. Ich unterstütze sie natürlich, denn trotzdem muss man wissen wie man auch mit dieser etwas anderen Bürokratie umgehen muss. Obwohl mein Frau weitreichende Kenntnisse der TCM hat, sind ihre chinesischen Diplome […]

trending_flat
Was ist zwischenzeitlich passiert?

Seit dem Schneesturm und der verlorenen Prüfung Ende 2022 hat sich wieder so viel ereignet, dass ich kaum weiß wo man beginnen soll. Zunächst einmal Danke an das Goethe Institut München und dass wir dieses nie wieder in Anspruch nehmen werden müssen. Es gibt zum Glück einige andere Möglichkeiten um seine Deutsch A1 Prüfung abzulegen. "Telc" ist ebenfalls eine anerkannte Prüfung und wird auch von vielen privat geführten Sprachschulen abgehalten. Dies auch ohne dass man zuvor einen Kurs belegt haben muss. Da wir in den Nähe von Deggendorf leben und es bis dort nicht weit ist, hat meine Frau sich bei ISA-Bildungszentrum Deggendorf zur Prüfung angemeldet. Wir fuhren dort hin und die Leute dort waren schon am Empfang sehr freundlich und haben uns viele Informationen an die Hand geben können. Meine Frau hat sich umgehend zur deutsch A1 Prüfung angemeldet, […]

Login to enjoy full advantages

Please login or subscribe to continue.

Go Premium!

Enjoy the full advantage of the premium access.

Stop following

Unfollow Cancel

Cancel subscription

Are you sure you want to cancel your subscription? You will lose your Premium access and stored playlists.

Go back Confirm cancellation