• arrow_back Home
  • keyboard_arrow_rightcategories
  • keyboard_arrow_rightKapitel 3

Kapitel 3

Dokumente nach Deutschland schicken.

Nun, all diese beglaubigten, überbeglaubigten und legalisierten Dokumente sind ja nur für die Bestellung des Aufgebotes notwendig ... Wir haben DHL in Nanning beauftragt die finalen Dokumente nach Deutschland zu senden. Kosten: ca. 70 Euro. Samstag Nachmittag wurde die Sendung abgeholt. Da gab es nur ein kleines Problem. DongMei hat meine alte Adresse eingetragen. Da ich morgens nach dem aufwachen immer ihre Nachrichten lese, ist mir das sofort aufgefallen. DongMei hat den Postboten sofort zurückgeordert und die Adresse konnte zum Glück noch aktualisiert werden. Am darauffolgenden Mittwoch Vormittag waren die Dokumente bei mir angekommen. Ein Lob an dieser Stelle an DHL.

Die Geburtsurkunde

Dokumente müssen der richtigen Form entsprechen ... Alle Dokumente waren einfach zu beglaubigen. Zum Schluss auch die Geburtsurkunde nachdem die Eltern eingetragen waren. Abends ging es nach Guangzhou um am nächsten Morgen alles persönlich bei dem deutschen Konsulat zum legalisieren einzureichen. Es sollte ja alles ohne Termin funktionieren. Da war die Security am Eingang etwas anderer Meinung und bestand darauf das ohne Termin kein Besuch des deutschen Konsulates möglich sei. DongMei ist nicht auf den Mund gefallen und hatte ihm gesagt dass ich, also ihr zukünftiger Ehemann, den Termin gemacht hatte und er Schwierigkeiten bekäme wenn er sie nicht sofort durchlasse. Der Tonfall muss wohl überzeugend genug gewesen sein und die Security ließ sie durch. Die eidesstattliche Versicherung wurde ja schon in Deutschland von einer chinesischen Bekannten als Dolmetscher unterschrieben. DongMei musste nur das deutsche Konsulat dazu verwenden um ihre […]

Probleme bei der Beschaffung von Dokumenten

Das alles hört sich so logisch und simpel an, aber in Wirklichkeit ist das ein Spießrutenlauf ... Haushaltsregister (Hukou), Heiratsurkunde, Auszug aus dem Familienstandsregister und Scheidungstitel sind nicht das Problem. Die Geburtsurkunde hat Sorgen bereitet. DongMei hatte zunächst ihre Schwester gebeten ihr die Dokumente zu besorgen, da ihre Schwester noch in der Nähe ihres Geburtsortes lebt. Die Urkunde trudelte dann auch wirklich einige Tage später in Nanning ein. Sie ging mit allen Dokumenten zu einen Bezirksnotar. Der war mit all dem restlos überfordert. Erst hieß es dass eine ungültige Heiratsurkunde nicht beglaubig werden könne. Problem Nummer zwei ist, dass die Namen der Eltern auf der Geburtsurkunde fehlten und somit ebenfalls nicht beglaubigt werden kann. Also ab zum nächsten Notariat. Diesmal ein wenig professioneller. Dieser Bezirksnotar bat einen Full-Service an. Beglaubigung, Übersetzung und anschließende Überbeglaubigung durch das zuständige Amt für auswärtige […]

Dokumenten Marathon beginnt

Welche Dokumente benötigt ein chinesischer Staatsbürger um den Inhaber eines deutschen Passes zu heiraten? ... Die deutschen Behörden verlangen folgende Dokumente um eine Ehe in Deutschland anzumelden: Geburtsurkunde 出生公证书 (Achtet darauf dass die Namen der Eltern eingetragen sind und alle Angaben analog zu den deutschen Bestimmungen sind. Am besten vorab bei der Botschaft oder den Konsulaten Erkundigungen einholen)Heiratsurkunde 结婚证 / 结婚证书Scheidungstitel 离婚证Householdregister (Hukou) 居民户口簿Familienstandserklärung 婚姻状况声明 (Da steht drin das man nicht verheiratet ist. Ist aber keine Ledigkeitsbescheinigung. Die gibt es in China nicht.)Vollmacht zur Anmeldung der Eheschließung (Im Original)Beglaubigte Kopie des Reisepasses (der muss mindestens noch 6 Monate gültig sein) Unter Umständen kann das, je nachdem wo die Person geboren wurde, ein Reisemarathon werden. Bei uns war das zum Glück relativ unkompliziert. Es ist natürlich so, dass deutsche Behörden grundsätzlich chinesische Dokumente nicht anerkennen. Diese müssen folgende Prozedur durchlaufen um […]

Endlich kann das normale Leben weitergehen.

Das Rennen um die Dokumentenbeschaffung beginnt... Vier Wochen Quarantäne und behördliche Schikane müssen man erst mal psychologisch verarbeitet werden. In China ist es so, dass man ein gutes Leben führen kann. Es sei denn man gerät in den Fokus der Behörden. So geschehen bei der Rückkehr aus dem Ausland. DongMei hat erfahren müssen wie hilflos eine Einzelperson gegenüber dem System sein kann. Das System ist allmächtig und duldet weder Widerspruch noch Einspruch gegen die Staatsmacht. Wenn man mit dem System konform geht und sich nicht auffällig verhält, dann ist China dennoch das wunderbarste Land welches ich je besuchen durfte. Abgesehen vom Staatssystem ist China ein sehr kulturreiches Land mit wunderbaren Menschen. Dort zu leben ist immer noch eine Ehre. Nun beginnt der Wettlauf mit den Behörden zwecks Beschaffung nötiger Dokumente für eine Heirat in Deutschland. Die deutschen Behörden machen es […]

Das böse erwachen in Nanning

Zunächst schien alles normal zu sein nach der Ankunft am Flughafen. Niemand wartete doch auf DongMei und sie hat sich schnell ein Taxi nach Hause genommen. Das war wohl ein Fehler ... Die erste Nacht im eigenen Bett war erholsam nach zwei Wochen Hotelzimmer. Dann am frühen Morgen klingelte das Telefon. Das Nachbarschaftkomitee war am Telefon und fragte warum man sie nicht benachrichtigt hatte bei Ankunft am Flughafen. Sie dürfe nicht auf eigene Faust nach Hause gehen, sondern hätte abgeholt werden müssen. Naja, da haben die sonst so gut strukturierten Behörden wohl gepennt. Das geben die natürlich nie zu, sondern weiten anstatt dessen die Schikane nur noch aus. DongMei wurde angewiesen das Haus nicht zu verlassen und zu warten bis man sie abholt. Der pure Horror beginnt jetzt... Fünf komplett vermummte Mitglieder des Nachbarschaftskomitee haben DongMei an der Haustüre abgeholt […]

Login to enjoy full advantages

Please login or subscribe to continue.

Go Premium!

Enjoy the full advantage of the premium access.

Stop following

Unfollow Cancel

Cancel subscription

Are you sure you want to cancel your subscription? You will lose your Premium access and stored playlists.

Go back Confirm cancellation