• arrow_back Home
  • keyboard_arrow_rightcategories
  • keyboard_arrow_rightKapitel 5

Kapitel 5


Der Endspurt

trending_flat
Was ist zwischenzeitlich passiert?

Seit dem Schneesturm und der verlorenen Prüfung Ende 2022 hat sich wieder so viel ereignet, dass ich kaum weiß wo man beginnen soll. Zunächst einmal Danke an das Goethe Institut München und dass wir dieses nie wieder in Anspruch nehmen werden müssen. Es gibt zum Glück einige andere Möglichkeiten um seine Deutsch A1 Prüfung abzulegen. "Telc" ist ebenfalls eine anerkannte Prüfung und wird auch von vielen privat geführten Sprachschulen abgehalten. Dies auch ohne dass man zuvor einen Kurs belegt haben muss. Da wir in den Nähe von Deggendorf leben und es bis dort nicht weit ist, hat meine Frau sich bei ISA-Bildungszentrum Deggendorf zur Prüfung angemeldet. Wir fuhren dort hin und die Leute dort waren schon am Empfang sehr freundlich und haben uns viele Informationen an die Hand geben können. Meine Frau hat sich umgehend zur deutsch A1 Prüfung angemeldet, […]

trending_flat
Wieder einmal die Ausländerbehörde

Wieder einmal hatten wir einen Termin bei der Ausländerbehörde in Dingolfing. Diesmal im Dezember 2022. Also brachten wir die benötigten Passbilder im biometrischen Format, die Anmeldung für einen weiteren Deutschkurs, sowie den Prüfungstermin für die Deutsch A1 Prüfung am besagten Goethe Institut in München bei. Wieder einmal sagte man uns bei der Ausländerbehörde, dass die Ausstellung einer Aufenthaltsgenehmigung ohne bestandene A1 Prüfung nicht möglich sei. Albern im Quadrat und perfektes Beispiel für die Willkür der Behörden. Meine Frau geht seit April 2022 einer regelmäßigen Beschäftigung nach. Zudem hat sie inzwischen ein Nebengewerbe angemeldet, in welchem sie erfolgreich tätig ist. All dies ist zweifelsfrei belegbar. Als Sahnehäubchen will diese Behörde zudem eine ausführliche Bescheinigung der Krankenkasse dass meine Frau auch wirklich sozialversicherungspflichtig arbeitet. Seltsam, denn die Ausländerbehörde hat schließlich die Informationen zum Arbeitgeber und auch alle Gehaltsabrechnungen meiner Frau. Ich finde […]

trending_flat
Was zwischenzeitlich wieder geschehen ist.

Wir sind nun seit dem 02.03.2022 offiziell und mit allem dazugehörigen TamTam verheiratet und wir dachten, dass nun alles viel einfacher werden wird. Das stimmt bis zu einem gewissen Punkt auch. Der schier endlose Kampf gegen die deutsche Bürokratie hat natürlich Spuren hinterlassen. Man fühlt sich immer noch als Fremdkörper im System und kommt sich unterschwellig nur geduldet, jedoch nicht willkommen oder gar angekommen vor. Wir betreiben keinen "Sozialtourismus", sondern wir bezahlen Steuern und sind fleißig. Ich will keine politischen Diskussionen lostreten, aber man stößt von behördlicher Seite immer wieder an einen Punkt, wo man sich die Frage stellt, ob ein Leben hier wirklich erstrebenswert ist. Meine Frau hat unterschiedliche Auflagen für ihr "Bleiberecht" bekommen: #1 Eine feste Anstellung#2 Die Ehe mit einem deutschen Staatsbürger#3 Deutsch A1 Nun, was bedeutet das? Schon im Vorfeld habe ich mich erkundigt welche Chancen […]

trending_flat
Standesamt und die zweite eidesstattliche Erklärung. dann endlich der Tag der Eheschließung.

Ein paar Tage vor der geplanten Hochzeit am 02.03.2022 mussten wir zum zweiten Mal eine eidesstattliche Erklärung unter Beisein eines Übersetzers abgeben. Denn man muss ja schließlich zweimal erklären dass man keine Scheinehe eingeht. Chinesische Freunde halfen uns bei der Übersetzung, denn es musste zum Glück kein amtlich bestellter Übersetzer sein. Diesen hatten wir gebucht für den Tag der Eheschließung, denn diese Prozedur ist schon etwas besonderes. Der Übersetzer ist übrigens der selbe der auch die Dokumente zur Eheschließung beglaubigt hatte. Guter Mann und für 150 Euro kann man auch nicht meckern. Nur mussten wir ihn am Tag der Eheschließung aus München abholen und später wieder zurückbringen. Das war der einzige Haken. Am 02.03.2022 war es endlich so weit. In Schale geworfen, den Übersetzter aus München hierher gekarrt und mit Freunden vor dem Standesamt getroffen. Der Bürgermeister selbst hat es […]

Das nationale Visum kam per Post und der unglaubliche Flug von Guangzhou nach Frankfurt!

Geschafft!! Zwei Tage nach der E-Mail von der Ausländerbehörde an das deutsche Konsulat in Guangzhou kam der Reisepass meiner Verlobten mit dem benötigten Visum per Post. Die mühselig erlangten und beantragten Dokumente für die Eheschließung in Deutschland hatten eine maximale Gültigkeit bis zum 03.03.2022. Danach muss alles erneut beantragt werden. So war die Aussage des hiesigen Standesamtes. Ein Aufschub sei nicht möglich! Die Zeit wird knapp, denn es ist schon Anfang Februar. Also schnell Flüge gebucht um keine weiteren Probleme mehr zu bekommen. Es ging diesmal nicht von Shanghai sondern von Guangzhou nach Frankfurt. Ein kurzer Zwischenstopp in Moskau. Die Airline ist Aeroflot. Flüge gebucht, bezahlt und es beginnen die Vorbereitungen zur Abreise nach Deutschland, denn die zeit ist sehr knapp bemessen. Die Flüge von Guangzhou via Moskau nach Frankfurt sind jeweils einmal die Woche an jedem Sonntag. Also wurde […]

Endlich eine persönliche E-Mail Adresse vom Konsulat.

Nun, es gibt sie wirklich. Es gibt personalisierte E-Mail Adressen beim Konsulat. Dies kam als Antwort: Sehr geehrter Herr XXXX, vielen Dank für Ihre Nachricht. Ihre Verlobte kann ein Schengenvisum zur Einreise zur Eheschließung beantragen, bitte bereiten Sie hierfür alle nötigen Unterlagen vor, wie den neuen Antrag, Krankenversicherung etc. Wir haben bereits die Anmeldung zur Eheschließung und Ihre Verpflichtungserklärung. Zudem muss Ihre Verlobte den Antrag auf das nationale Visum schriftlich zurückziehen, damit wir einen Schengenvisumsantrag annehmen können. Sie kann dies im gleichen Termin vornehmen. Alle weiteren benötigten Unterlagen sehen Sie anbei. Bitte beachten Sie, dass die Ausländerbehörde auch in diesem Fall beteiligt werden muss, so dass die Bearbeitungszeit nicht wie üblich für ein Schengenvisum nur wenige Tage bis zu 2 Wochen betragen kann. Zudem möchte ich Sie darauf hinweisen, dass auch für ein Schengenvisum mit dem Zweck der Eheschließung grundsätzlich […]

Login to enjoy full advantages

Please login or subscribe to continue.

✖

Go Premium!

Enjoy the full advantage of the premium access.

✖

Stop following

Unfollow Cancel

✖

Cancel subscription

Are you sure you want to cancel your subscription? You will lose your Premium access and stored playlists.

Go back Confirm cancellation

✖